- Dates13 June 2017 - 17 June 2017
- Artists
Launch of the newly released Vinyl Single: Sleeping Is Individual Anarchy by Les Reines Prochaines, based on the Soundtrack of the Videoinstallation: Our Own Sleep by Muda Mathis & Sus Zwick
by Les Reines Prochaines
Sleep comes from "slap" and is related to the word "slack“. Sleep means not being productive in the material sense.To sleep means to do nothing. Hit the sack also means going to "sleep".Sleep is like sheep, sleep is like sheep. Sleep is individual anarchy.
There is something strange about the calm of sleepers. In sleep, we are vulnerable and alone, finally alone. Sleep is a mysterious state. Sleep smells of the body, of base human needs, it's so un-modern, unreasonable, out of control. Sleep is individual anarchy.
Sleep is more than a break a rest for the brain. Sleep is more than shifting from short-term to long-term memory. Sleep is the condition for waking up. And what does the body know that the mind doesn't? We sleep, we sleep for a better world.
I mean sleep as a revolutionary practice. And I say, yes, money should sleep. I say, yes, control should sleep. I say, yes, fear and faint-heartedness and hiccups should sleep, and I say, yes, habits should sleep.
Zu sehen ist eine neue Werkgruppe von vielteiligen Foto- und Videoarbeiten.
Diaapparate, Leuchtkästen, Flachbildschirm und Videoprojektionen helfen die Bilder aufscheinen zu lassen und den Raum zu erhellen.
Zu sehen sind Gesichter, Figuren und Arme. Mal geht es um Körper als zusammengebasteltes Monument, mal geht es um Microbewegungen im Stillstand. Die zusammengesetzten Bilder wollen Teil der Architektur sein, sie schmiegen sich an sie, andere erzählen und weitere beschreiben den Moment als Erfahrung der Zeitlosigkeit.
Die Band Les Reines Prochaines interpretiert ihren Song „Schlafen“, den sie sonst auf der Bühne live singt, in einer 3 Kanal - Videoinstallation.
Der Song ist inspiriert von Alexei Penzin dem russischen Philosoph und Schriftsteller.
2014

Muda Mathis / Sus Zwick
Muda Mathis
1959 in Zürich geboren, lebt und arbeitet in Basel. Arbeitet mit Sus Zwick und in verschiedenen Formationen in den Bereichen Performance, Video, Installation und Musik. Ausbildung an der F+F Schule für experimentelle Gestaltung, Zürich. Sigurt Leeder School of Dance, Herisau. Klasse für Audiovisuelle Gestaltung, SfG, Basel. Mitbegründerin der Performanceband Les Reines Prochaines und der Produktionsgenossenschaft VIA AudioVideoKunst in Basel und der Performance Chronik Basel. Dozentin an der HGK Basel. Kommissionsarbeit in verschiedenen Institutionen.
Sus Zwick
1950 in Fribourg geboren, lebt und arbeitet in Basel. Ausbildung als Logopädin und Heilpädagogin, Uni Fribourg, Klasse für Audiovisuelle Gestaltung, SfG, Basel. Arbeitet als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Video, Installation, Performance und Musik. Mitbegründerin der VIA, AudioVideoKunst, Basel. Mitglied der Performanceband Les Reines Prochaines. Teilnahme an nationalen und internationalen Festivals, TV-Ausstrahlungen, Videos, Videoinstallation, Ausstellungen, Performances, Konzerten im In- und Ausland.