Les Messieurs d’Avignon

Les Messieurs d’Avignon

by Michael Kunze
Excerpt from Les Messieurs d’Avignon
2007
English Deutsch

The bad boys of Modernity, who are assembled here as Les messieurs d’Avignon (The Gentlemen of Avignon), find themselves in the position of prominent outsiders in various ways: on the one hand, they cannot be imagined absent from each of their chronological and spatial contexts, yet they stand in a difficult and contradictory relation to any seemingly stringently functioning model of progress, which following officially glossed-over usage is designated as the era of Modernity. Here »bad« means running against the scheme in a certain way. Contradiction is the shared theme of the gathering presented here, while its historical occasion is the soon notorious non-maintainablity of all the doctored terms and omissions, which characterize and consume that era up into the present time. The messieurs’ gathering place in turn refers to a striking point in the story, which from the beginning does not allow the ideological instances to be recognized, but rather contains as well the fundamental misunderstandability of each historical situation’s what are later supposed to be called prerequisites.

The prototype of any designation for a Modernity that has become problematic is Picasso’s Les demoiselles d’Avignon from 1907. This well-known lead-off of the avant-garde, whose consequential aftermath is supposed to have reached up into the 70s of the twentieth century, has its very promising point of departure here. Yet with this representation it has to do with a construction, which for its self-understanding blocks out another, more melancholy and less graspable side of events, on the basis of which throughout the whole century an underground and hermetically tending parallel existence unfolds, that henceforth from its deeply branching roots has an impact on the present, often without being noticed. This separation into an apparent and a suppressed part of the history would be, for example, already realized within the visual arts at threshold of the era by the differing reception of the contemporaries Cezanne and Boecklin: while Cezanne can be derived from the official development, with all the trusted steps from abstraction up into pure concept, the threads that are to be spun off from Boecklin lead to altogether uncharted regions – where it has to do with individual positions rather than a stylistic direction. Modernity in general’s two pillars, the Enlightenment and Romanticism, have evolved into an unclear disproportion via the process of suppression.

In light of the cubistically analyzed female bodies in sunshine, a non-presence becomes noticeable, which at first appears to be simply the non-presence of men, but with further analysis draws attention to a shadowy demarcation of Modernity, whose protagonists now begin to speak: from not-to-be-overlooked absence to delayed reportage. They continue a labyrinthic, nearmythical, eurocontinentally shaped image- and thought-terminology, within which there is no linear development and all logical or pragmatic understandings contain an inaccessible core, which can dissipate common sense at any time and turn it into its opposite. Of course there is no political correctness, no societal resolution, and no dependable morality. The roots of this lie in European antiquity, in which instead of worldly-rejecting monotheism’s promise of a beyond, a celebrated mysterious here-and-nowness, and the fantastic worldliness of all that is overly sensual leads to the development of a godly mankind, whose pictorial richness and worlddominating power is not entirely forgotten. Despite the »slave uprising« of Christianity, despite all ideologically motivated iconoclasm, despite Protestantism, despite the French Revolution and the social movement of Modernity to which it gave rise – only the chaos, anarchy, and terrible fate that it saw in the pomp of yesteryear were always feared. A fear that, in light of the dialectic of the Enlightenment become savage in the twentieth century, elevated the Freudian slip virtually to the level of an historically originary phenomenon. Post-metaphysical melancholy, fatherly harshness, the danger of slippage, and repeatedly unbelievable outlooks, all of these are elements which produce the relation between these gentlemen – be it in the sworn culturally critical prognoses of Nietzsche, in the magical flights of de Chirico, in the mirrored turns of Stefan George’s lyrical poetry, in Camus’ provocation of the absurd, in Heidegger’s static ecstasies, in the fate- and historyimbricated films of a Pasolini, an Antonioni, or a Bergman; continuing up into the undermining of late Modernism’s social-utopian theses in the lampooning novels of Houellebecq. These authors’ treasure-trove of images and thoughts – which is, according to Anglo-American standards, not entertaining, not informative, and instrumentalizable only with difficulty—describes a horizon which can be determinant for a Modernism beyond Karl Marx and Coca- Cola today.

The up-until-now current political orientations – in the first half of the twentieth century more inspired by an intellectually aristocratic, identity-emphasizing ideal, in its second half rather tending toward a relativizing, identity-rejecting structure – are put out of commission. Neither the cult of genius, nor mass gratification of the smallest common denominator, can still be convincing. Sublimity as empty gesture versus contextualization going as far as self-abnegation, thematic kitsch versus interactivity-kitsch, ivory tower versus pop bliss – it always has to do with who has the last word. What Nietzsche expressed with his advocation of a pathos of distanciation from democratic leveling, and in favor of historyempowering Darwinian distinctions against a weak culture of resentment, had achieved a new explosive power – it was according to the examples of antique heroic and elite culture, the Renaissance prince of Machiavelli, the leviathan of Hobbes, and the modern dilemma of the definition of an elite were able to enflame spirits at all. But it is not only in thus coming to a head that the question surfaced, with the gentlemen of Avignon, as to what role an apparently timeless, archaic-roots-generating poetic and visually creative power can play, if that is transplanted into the area of permanent technological innovation. At the jumping-off point of this question, within which nihilistic and fundamentalistic tendencies cross each other without agreed-upon rights of way, the future of an ideal will be decided, one which survives via the possibilities of its aesthetic encoding. An ideal that should get on without these possibilities cannot exist, as that was shown by the 68er’s-paradigm cultural revolution that ended in Big Brother format. Just as the beginnings of a first binding word pale, so must their end be faded.

The shadow which accompanies the twilight of this formulation of a query represents the hope by means of which the dubious genealogy of a presumed anti-modern Modernity secures its survival, altogether in the sense of a contradiction which (due to the grounds essential for life) is not to be undone. The contradiction as it is currently defined, within which this paradigm-shift is announced, is the overt concern of the gentlemen of Avignon, who qualify as those who must be inherited by us, despite or because their testament (due to misleading pocketings) is not under discussion.

In Picasso’s studies for the Demoiselles d’Avignon, a sailor and a medical student are found in the middle of the image, among the five undressed women: potential visitors of a brothel. Perhaps they had to leave the picture for reasons of propriety, perhaps on aesthetic grounds. Perhaps as well a gender problematic slumbered latent in the separation of demoiselles and messieurs, which has become part of the historical process of suppression. Just as much as the exclusive, purely female grouping becomes a chimera in the end, all the more clearly the empty spaces that are newly to be occupied enter into consciousness. But should only historians fight about the elimination’s significance? The deconstructivist dissolution of author and text would be a convenient illusion, which demands new answers from new authors. Whoever is involved knows that the sexes find their roles themselves, with or without a brothel.

The new encounter between men and women, not only from Avignon, will take place in a ruinous southern landscape, voluntarily or involuntarily. A cold wind will blow through the pines. A few pieces of the clothing of confused treasure-hunters will lie in the withered grass, on a slope which will shimmer under the changing light of the moving clouds. Far below on the ocean, where pirates once upon a time came ashore, a cloth weighted down with stones will be found, that a victorious couple left behind as a symbol of all lost feuds, that will be fought out between the stranded carriers of hope for a new life. On the cloth an excellent hiker will find a ground plan, out of which sirens will have torn precisely the places which should be there: now! Exactly at that moment a current of air will tear from the skeptic something faded and unreadable, a scrap, which he just now touches with his fingers, as he thought that something was not any more or not yet complete. He will try to track the dancing empty spaces held over his head, and is thereby blinded by the sunlight, so that he has to hold his hand over his eyes, of which he would wish that it was another’s hand. Which hand? That would be found on another sheet, which he would not let go of in any storm, as long as he did not know that it had been in his possession for a long time. All the riches, which will be hidden in the cracks of the boulders all around him, he would not trade for this possession, which is simultaneously the closest and the furthest away from him: the closest, when he wants to roll the cloth up, because he had lost it here; and the furthest away, if he leaves it here, because the couple that had lain here will come back soon. A rushing will go over the land and water if his gaze directs itself to the black-and-white horizon, in order to stay on the lookout for the agreed-upon sign. And a breathing-space will shortly fill the air, when he again turns to the barren slope, whose shadows awaken memories of snow in the face. He will await the thistle blooms, and he will know that there is no vacuum and no deserted masonry. What happens will happen as suspected. Who had expressed a suspicion at all? the wanderer will ask himself, when he finds his way with the shoreline at his back.

Die bösen Buben der Moderne, die hier als Les Messieurs d’Avignon versammelt sind, befinden sich auf unterschiedliche Weise in einer prominenten Abseitsposition: Einerseits nicht wegzudenken aus ihrer jeweiligen zeitlichen und räumlichen Umgebung, stehen sie doch in einem schwierigen und widerspruchsvollen Verhältnis zu jenem scheinbar stringent verlaufenden Fortschrittsmodell, das nach einem amtlich geglätteten Verständnis als die Epoche der Moderne bezeichnet wird. Böse meint hier: In gewisser Weise das Schema unterlaufend. Der Widerspruch ist das gemeinsame Thema der hier vorgestellten Versammlung, während ihr historischer Anlass die bald offenkundige Unhaltbarkeit all der frisierten Begriffe und Auslassungen ist, die das Zeitalter bis heute kennzeichnen und verzerren. Der Versammlungsort der Messieurs wiederum verweist auf eine markante Stelle der Erzählung, die schon von Beginn an nicht nur die Ideologiefalle erkennen lässt, sondern auch die grundsätzliche Missverständlichkeit all jener historischen Umstände enthält, die später einmal Bedingungen heißen sollen.

Ein Urbild jenes problematisch gewordenen Begriffs von Moderne ist Picassos Les Demoiselles d’Avignon aus dem Jahr 1907. Der bekannte Reigen der Avantgarden, dessen schlüssige Abfolge bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts reichen sollte, hat hier einen seiner vielversprechenden Ausgangspunkte. Doch es handelt sich mit dieser Darstellung um eine Konstruktion, die für ihr eigenes Selbstverständnis eine andere, düstere und weniger griffige Seite des Geschehens ausblendet, auf der sich durch das ganze Jahrhundert hindurch ein untergründiges und zur Hermetik neigendes Parallelleben entfaltete, das fortan aus tief verzweigten Wurzeln auf die Gegenwart wirkte, oft ohne überhaupt bemerkt zu werden. Die Trennung in einen offenbaren und in einen verdrängten Teil der Geschichte wird z.B. in der Bildenden Kunst an der Epochenschwelle bereits mit der unterschiedlichen Rezeption der Zeitgenossen Cezanne und Böcklin vollzogen. Während von Cezanne aus die amtliche Entwicklung herleitbar wird, mit all den vertrauten Schritten von der Abstraktion bis zum reinen Konzept, führen die Fäden, die von Böcklin aus zu spinnen sind, auf weitaus unwegsameres Gelände: Hier geht es seitdem eher um Einzelpositionen als um Stilrichtungen. Die beiden Säulen der Moderne insgesamt, Aufklärung und Romantik, sind mit dem Verdrängungsprozess in ein undurchsichtiges Verhältnis geraten.

Angesichts der kubistisch analysierten Frauenkörper im Sonnenlicht fällt somit eine Abwesenheit auf, die zunächst einfach als eine Abwesenheit von Männern erscheint, bei weiterer Deutung aber die Aufmerksamkeit auf eine Schattenlinie der Moderne lenkt, deren Protagonisten jetzt zu sprechen beginnen: Von der unübersehbaren Absenz zur verspäteten Rückmeldung. Sie führen einen labyrinthischen, mythennahen, eurokontinental geprägten Bild- und Denkbegriff fort, in dem es keine lineare Entwicklung gibt, und in dem alle logischen oder pragmatischen Übereinkünfte einen unzugänglichen Kern enthalten, der den common sense jederzeit auflösen und in sein Gegenteil verkehren kann. Natürlich gibt es auf dieser Schattenlinie keine politische Korrektheit, keine gesellschaftlichen Gesamtlosungen und keine verlässliche Moral. Die Wurzeln hierfür liegen in der europäischen Antike, in der statt weltverneinender monotheistischer Jenseitsverheißungen eine gefeierte mysteriöse Diesseitigkeit und die phantastische Weltlichkeit alles Übersinnlichen zur Entfaltung eines Gottmenschentums führte, dessen Bilderfülle und weltergreifende Kraft nie mehr ganz in Vergessenheit geraten ist: Trotz des »Sklavenaufstands« des Christentums, trotz aller ideologiebedingten Bilderstürme, trotz Protestantismus, trotz Französischer Revolution und der hierauf beruhenden sozialen Bewegungen der Moderne, die in der vergangenen Pracht immer nur Chaos, Anarchie und schreckliches Schicksal fürchtete. Eine Befürchtung, die angesichts der wild gewordenen Dialektik der Aufklärung im 20. Jahrhundert den Freud’schen Versprecher beinahe zum historischen Urphänomen erhebt. Postmetaphysische Melancholie, Vaterhärte, Rutschgefahr, und immer wieder unglaubliche Ausblicke, all dies sind Elemente, die eine Verwandtschaft zwischen den Messieurs erzeugen, sei es in den beschwörenden kulturkritischen Prognosen Nietzsches, in den magischen Fluchten de Chiricos, in den verspiegelten Wendungen der Lyrik Stefan Georges, in der Herausforderung des Absurden bei Camus, in den Zeitstillstandsextasen Heideggers, in den schicksals- und geschichtsverwobenen Filmen eines Pasolini, Antonioni oder Bergman, bis hin zu den Unterhöhlungen sozialutopischer Thesen der Spätmoderne in den Romanpamphleten Houellebecqs. Der nach angloamerikanischen Maßstäben nicht-unterhaltsame, nichtinformative und nur schwer instrumentalisierbare Bild- und Gedankenschatz dieser Autoren beschreibt einen Horizont, der heute für das Modell einer Moderne jenseits von Karl Marx und Coca-Cola maßgeblich werden kann.

Die bisher gängigen politischen Ausrichtungen – in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eher von einem geistesaristokratischen, identitätsbetonenden Ideal inspiriert, in der zweiten Hälfte eher einer relativistischen, identitätsverneinenden Struktur zuneigend – sind außer Kraft gesetzt. Weder Geniekult als Behauptung, noch Massenbefriedigung auf kleinstem gemeinsamen Nenner können noch überzeugen. Erhabenheit als leere Geste gegen Kontextualisierung bis zur Selbstverleugnung, Themenkitsch gegen Interaktivitätskitsch, Elfenbeinturm gegen Pop- Seligkeit, – es handelt sich immer um Ausreden. Was Nietzsche mit seiner Forderung nach einem Pathos der Distanz gegen die demokratische Nivellierung aussprach, und womit er zugunsten der darwinistischen Differenz als geschichtsantreibender Kraft eine schwache Kultur des Ressentiments anklagte, hat neue Brisanz erlangt, – was am Beispiel der antiken Heroen- und Elitekultur, des Renaissancefürsten Machiavellis, des Leviathan von Hobbes, und des modernen Dilemmas einer Definition von Elite überhaupt die Gemüter erhitzt. Aber nicht nur in dieser Zuspitzung taucht mit den Messieurs d’Avignon die Frage auf, welche Rolle eine aus scheinbar zeitlosen, archaischen Gründen schöpfende poetische und bildnerische Macht spielen kann, die in ein Umfeld permanenter technologischer Innovation versetzt ist. Am Ansatzpunkt dieser Frage, in der sich heute nihilistische und fundamentalistische Strömungen ohne absprechbare Vorfahrten kreuzen, wird sich die Zukunft eines Ideals entscheiden, das von den Möglichkeiten seiner ästhetischen Verschlüsselung lebt. Ein Ideal, das ohne diese Möglichkeiten auskommen soll, kann es nicht geben, das hat die im Big-Brother-Format verendete Kulturrevolution des 68er-Paradigmas gezeigt. So wie die Anfänge eines ersten verbindlichen Wortes verblasst sind, müssen auch dessen Enden verblassen.

Der Schatten, der die Dämmerung dieser Fragestellung begleitet, stellt die Hoffnung dar, in der die zweifelhafte Genealogie einer vermeintlich anti-modernen Moderne ihr Überleben sicherte, ganz im Sinn eines Widerspruchs, der aus lebensnotwendigen Gründen nicht auflösbar ist. Der aktuell präzisierte Widerspruch, in dem sich der Paradigmenwechsel ankündigt, ist das offene Anliegen der Messieurs d’Avignon, die es zu beerben gilt, trotz oder weil deren Testament aufgrund irreführender Vereinnahmungen nicht vorliegt.

In Picassos Vorstudien zu den Demoiselles d’Avignon befinden sich in der Mitte zwischen den fünf entkleideten Frauen ein Matrose und ein Medizinstudent – potentielle Bordellbesucher. Vielleicht mussten sie aus Anstandsgründen das Bild verlassen, vielleicht aus ästhetischen Gründen. Vielleicht auch schlummert in der Trennung von Demoiselles und Messieurs eine Geschlechterproblematik, die zum Teil der historischen Verdrängungsprozesse geworden ist. Je mehr schließlich die reine Frauengesellschaft zur Chimäre wird, desto deutlicher treten die Leerstellen ins Bewusstsein, die neu zu besetzen sind. Aber sollten sich nur Historiker um die Bedeutung der Ausstreichung streiten? Die dekonstruktivistische Auflösung von Autor und Text war eine bequeme Illusion, die neue Antworten von neuen Autoren verlangt. Wer involviert ist, weiß, dass die Geschlechter von selbst ihre Rolle finden, mit oder ohne Bordell.

Die neue Begegnung zwischen den Männern und Frauen nicht nur aus Avignon wird in einer ruinösen südlichen Landschaft stattfinden, freiwillig oder gewaltsam. Ein kalter Wind wird über die Pinien wehen. Einzelne Kleidungsstücke verwirrter Schatzsucher werden im verdorrten Gras liegen, an einem Abhang, der unter dem wechselnden Licht der ziehenden Wolken blinken wird. Weit unten am Meer, wo einst Piraten an Land gingen, wird ein mit Steinen beschwertes Tuch zu finden sein, das ein siegreiches Paar zum Zeichen aller verlorenen Kämpfe hinterließ, die zwischen den gestrandeten Hoffnungsträgern eines neuen Lebens ausgefochten wurden. Auf dem Tuch wird ein ausgezeichneter Wanderer einen Lageplan finden, aus dem Sirenen gerade die Stelle herausrissen, die hier sein sollte: Jetzt! Genau in diesem Augenblick wird ein Luftzug dem Stutzenden etwas Blasses und Unleserliches entreißen, einen Fetzen, den er noch gerade mit den Fingern berührte, als er dachte, dass da etwas nicht mehr oder noch nicht vollständig ist. Er wird versuchen, die tanzende Leerstelle über seinem Kopf zu verfolgen und dabei von der Sonne geblendet werden, so dass er seine Hand vor seine Augen halten muß, von der er sich wünschen wird, dass es eine andere Hand wäre. Welche Hand? Das wird auf einem anderen Blatt stehen, das er in keinem Sturm loslassen wird, solange er nicht weiß, dass es sich längst in seinem Besitz befindet. Alle Reichtümer, die rings um ihn in den Felsspalten versteckt wurden, würde er gegen diesen Besitz nicht eintauschen, der ihm am nächsten und fernsten zugleich ist: Am nächsten dann, wenn er das Tuch zusammenrollen möchte, weil er selbst es hier verloren hatte, und am fernsten, wenn er es liegen lässt, weil das Paar, das hier lag, bald zurückkommen wird. Ein Rauschen wird über Land und Wasser gehen, wenn sein Blick sich auf den schwarzweißen Horizont richten wird, um Ausschau zu halten nach dem verabredeten Zeichen. Und eine Atempause wird gleich darauf die Luft erfüllen, wenn er sich wieder den kahlen Hängen zuwenden wird, deren Schatten Erinnerungen wecken an Schnee im Gesicht. Er wird die Distelblüte abwarten, und er wird wissen, dass es keine Leere gibt, und kein verlassenes Gemäuer. Was geschieht, wird auf Verdacht geschehen. Doch wer hat überhaupt einen Verdacht geäußert?, – wird sich der Wanderer fragen, wenn er mit dem Ufer im Rücken seinen Weg findet.

Cover Image: Michael Kunze, Ingmar Bergman (3), 2005, Les Messieurs d'Avignon, Oil on canvas, 70 x 50 cm