On the Metaphysics of the Decline, or on the Hour of the Angelus by Michael Kunze

Zur Metaphysik des Untergangs oder zur Stunde des Angelus von Michael Kunze

by Gregor Jansen & Udo Kittelmann
Excerpt from Halkyonische Tage / Halcyon Days
2013
English Deutsch

Someone who writes his doctoral thesis on the Greek philosopher Heraclitus and a book entitled The Decline of the West would not have had an easy time of it in the climes of 1920s and 1930s Germany. Oswald Spengler’s swan song to universal progress immediately triggered a dispute—and he subsequently rejected the offer of a professorship from the University of Göttingen. The political forces that made a stand against the prophesized decline at that time and then infamously nearly made this downfall of the “Old Europe” a reality, ensured a caesura in the history of modernism that still resonates today. He also turned down a number of offers made by the National Socialists in 1933 (including an appointment at Leipzig University) and even resigned his position on the board of directors of the Nietzsche Archive in 1935 because he disapproved of the one-sided interpretation of the philosopher he so highly revered. But he had already been declared persona non grata by then. Spengler died in Munich on May 8, 1936 as the result of a cardiac arrest.

Fifty years later, Michael Kunze—a painter who is familiar with the Greeks as heroes and the Germans as the antithesis of a Europe of Spenglerian dimensions, and whose painting represents an antithesis to the expressive and capricious Nouveaux Fauves movement that defined the 1980s—studied at the Academy of Fine Arts there. And he also did not have an easy time of it. What Spengler was to the false prophets of his time, Kunze has become to trendy German painters and connoisseurs. He overlooks their cynicism and ignores their overbidding for “Bad Painting” or the despicable salon style. Trained in the philosophy and theater of classical antiquity, Kunze explores the path of a different type of Western decline, namely the one trodden by Arnold Böcklin and Giorgio de Chirico in opposition to Paul Cézanne and Pablo Picasso. Remarkable in this context is his “Les Messieurs d’Avignon” series, which was presented as a complete exhibition block at the Museum für Neue Kunst Karlsruhe in 2007. The small alteration of the famous painting title zeroes in on a momentous historical nuance: Two diametrically opposed approaches to art veered off in different directions in the late nineteenth century, one of which began with Cézanne and found its continuation in cubism and the roundel of subsequent avant-garde art movements, suggesting, up to and including the minimal and concept art of the 1970s, an ostensibly historical, logical and linearly understandable “progressive” modernism. This so-called “official” modernism, as Kunze has characterized it and which has been canonized by our museums, is still the textbook version of a narrative that an era full of tension and upheavals made up about itself. The “shadow line,” by contrast, began with Arnold Böcklin, continued in the pittura metafisica of a Giorgio de Chirico and in the different varieties of surrealism and finally arrived at a renewed flowering in the latter half of the twentieth century, particularly in European cinema of the 1960s and 1970s (with Antonioni, Buñuel, Pasolini, Fellini, Tarkovsky etc., for example, and with Lars von Trier today). In the fine arts it is not “directions” that dominate the field, but rather such potent individuals as Balthus, Francis Bacon or even Anselm Kiefer. A labyrinthine, historically interwoven context with a partial tendency towards the gloomy, the complicated and the politically incorrect prevails in this seemingly hidden and less catchy side of modernism, that does not offer any reliable morals or any stringent utopias—and also always contradicts pop cultural harmonization endeavors.

The many almost forgotten references that impact this Nietzschean-inspired dark side of modernism also cast an unaccustomed light on the now trampled-down path of mutual consent that questions some of the interpretations of the past and the present which have long been taken for granted and become all too orthodox. Kunze’s investigation is deliberately targeted at this anachronistic narrative thread by means of ambiguous text-and-image constructions in which the elegiac is tied to the ideal, the surreal to the historical and the legible to the illegible.

This artist’s book, which primarily accompanies Michael Kunze’s exhibition at the Kunsthalle Düsseldorf, encompasses most of the works produced by the artist since 2007. It additionally flanks his subsequent participation in a dialogical exhibition with three further contemporary positions at the Neue Nationalgalerie in Berlin.
The groups of pictures from this five year period, some of which are made up of multiple parts, are closely related to each other textually and are owed, on the whole, that genealogy of a supposedly anti-modernist modernity whose influence on present-day pictorial worlds—from film to the computer game—seems all the more powerful, the more concealed and hidden it becomes. Kunze’s painting stands in the tradition of Böcklin’s Isle of the Dead, the fifth version of which was painted in Florence, the city of the Renaissance, exactly 50 years before Spengler’s death, that late, dark and unwieldy conglomeration of a “German soul” between daybreak and nightfall. Salvador Dalí, incidentally, painted a surrealist landscape in 1932, a year before the German furor, that is entitled The Real Picture of the Isle of the Dead by Arnold Böcklin at the Hour of the Angelus.

At the Hour of the Angelus. The shadow line of modernism followed by Michael Kunze can continuously be described in this way. Since the spectacular Morgen, which was shown for the first time in 1990 at the Forum Kunst Rottweil, it has concerned itself with a reset and not a restart of modernism in the sense of a continentally determined cultural migration from the north to the south of Europe and back again. The exhibition and book title is also to be understood this way: proceeding from a mythological metaphor, it pursues an identity formation that has crossed numerous borders, which once began on Aegean coasts and now displays its global ramifications in the shape of a chided and admired Western culture.

Together with purely construed and fantastic scenarios, the pictures also depict transformations of photographic portraits (from Gabriele D'Annunzio to Michel Houellebecq). Alongside the painterly reinterpretation of historical constellations (for example the “Spiegel Interview” between Martin Heidegger and Rudolf Augstein), we can also find film stills from the aforementioned era of European continental cinema, up to and including Peter Stein’s production of Faust at the EXPO 2000. The references range from Alejandro Jodorowsky’s surreal and violent 1970 Western El Topo and Lars von Trier’s Riget [The Kingdom] to 300, the film version of the comic series that deals with the decisive battle fought by another occident, namely Sparta, that was still in its infancy and yet already threatened with downfall.

Halcyon days. The sequence of illustrations in the present book is interrupted by brief texts written by the artist that are often compressed to the level of absurdity and are hermetically linked, all proceeding from idealistic and culture critical questions. The texts themselves, which do not stand in an explanatory or discursive relationship to the pictorial material, seem like solitary romantic fragments of system architecture that is first complete when it has fallen into ruin. The similarly interconnected photographic works were produced over the course of extensive trips to Greece. Kept mostly in black and white, they combine idealized and archaeological documentary aspects of an image that, regardless of the simultaneous disassociation from high-gloss postcards and scientific documentation photographs, trace the supposed spirit of a place. Despite, or perhaps particularly because the heyday of antiquity seems so far off, one must again track down the nesting season of the halcyon on cold Mediterranean days: the end and the beginning of Europe merge in a sharply surreal, deeply shadowed light to form a wildly configured scenario in which the abundance of a possible narrative often turns into the void of an impossible story.

Michael Kunze “is a very strange masterpiece”—and we are particularly grateful to him for nearly 30 years of consequential straightforwardness on a very stony path! Look forward to this pilgrimage to the sacred grove without idolatry und temple servants. May painting be with you!
Χαίρετε. Chairete! Rejoice!

Wer über den griechischen Philosophen Heraklit promoviert und ein Buch mit dem Titel »Der Untergang des Abendlandes« verfasst, hat es nicht leicht in den 1920er und 1930er Jahren in deutschen Gefilden. Oswald Spengler löst mit diesem Abgesang auf den allgemeingültigen Fortschritt sogleich einen Streit aus und lehnt den Ruf der Universität von Göttingen ab. Die politischen Kräfte, die sich damals dem prophezeiten Untergang entgegenstemmen wollten und dann bekanntlich diesen Untergang des »alten Europa« beinahe vollendeten, sorgten für eine immer noch nachhallende Zäsur in der Geschichte der Moderne. 1933 kommt Spengler mehreren Angeboten der Nationalsozialisten, u. a. einem Ruf an die Universität Leipzig, nicht nach, und 1935 tritt er sogar vom Vorsitz des Nietzsche-Archivs zurück, weil ihm die einseitige Auslegung des von ihm so verehrten Philosophen missfällt. Zuvor wurde er aber schon zur Persona non grata erklärt. Am 8. Mai 1936 stirbt Spengler in München an Herzversagen.

50 Jahre später studiert an der dortigen Kunstakademie der Maler Michael Kunze, dem die Griechen als Heroen und die Deutschen als Gegenpol eines Abendlandes Spenglerschen Zuschnitts vertraut sind – und dessen Malerei einen Gegenpol zur bestimmenden 1980er-Richtung der expressiv-launischen »Nouveaux Fauves« darstellt. Auch er hat es nicht leicht. Was Spengler den falschen Propheten seiner Zeit war, ist Kunze den deutschen Trendmalern und Kunstkennern geworden. Er übergeht deren Zynismus und ignoriert ihren Hochreiz des Bad Painting oder schnöden Salonstils. Geschult an klassischer Antike in Philosophie und Theater, sucht Kunze den Weg eines andersgearteten Untergangs des Abendlands, nämlich jenen, welcher mit Arnold Böcklin und Giorgio de Chirico gegen Paul Cézanne und Pablo Picasso eingeschlagen wurde. In diesem Zusammenhang ist seine Serie der »Les Messieurs d’Avignon« bemerkenswert, die auch als kompletter Ausstellungsblock im ZKM | Museum für Neue Kunst in Karlsruhe 2007 vorgestellt wurde. Die kleine Veränderung an dem berühmten Bildtitel fokussierte hier eine folgenschwere historische Nuancierung: Zum Ende des 19. Jahrhunderts trennten sich zwei diametral entgegengesetzte Kunstauffassungen voneinander, von denen die eine, mit Cézanne beginnend, sich im Kubismus und dem hierauf folgenden Avantgardereigen fortsetzte und bis hin zur Minimal- und Konzeptkunst der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts eine scheinbar historisch folgerichtige, linear verständliche und »fortschrittliche« Moderne suggerierte. Diese von Kunze so genannte »amtliche« und museal gewordene Moderne wird bis heute nach Schulbuch als die gültige Erzählung gelehrt, die ein Zeitalter voller Spannungen und Umbrüche von sich selbst entworfen hat. Im Gegensatz hierzu begann die »Schattenlinie« mit Böcklin, setzte sich fort mit der Pittura metafisica eines Giorgio de Chirico, mit verschiedenen Spielarten des Surrealismus und kam dann in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem im europäischen Film der 1960er und 1970er Jahre zu einer nochmaligen Blüte, mit u.a. Antonioni, Buñuel, Pasolini, Fellini, Tarkowski etc. – und heute Lars von Trier. In der bildenden Kunst dominierten hier nicht »Richtungen« das Feld, sondern starke Einzelgänger wie Balthus, Francis Bacon oder auch Anselm Kiefer. Auf dieser untergründig wirkenden und weniger griffigen Seite der Moderne herrscht ein labyrinthischer, geschichtsverwobener, teilweise zum Düsteren, Komplizierten und politisch Unkorrekten neigender Kontext, der keine verlässliche Moral und keine stringenten Utopien anbietet – und auch popkulturellen Harmonisierungsbestrebungen stets widerspricht.

Die vielen, fast vergessenen Bezüge, die auf dieser nietzscheanisch inspirierten Nachtseite der Moderne wirken, werfen auf die heute ausgetrampelten Einigungspfade ein ungewohntes Licht, das manche Selbstverständlichkeiten einer allzu orthodox gewordenen Geschichts- und Gegenwartsinterpretation infrage stellt. Kunze untersucht gezielt diesen anachronistischen Erzählstrang in texthaltigen und doppelbödigen Bildkonstruktionen, in denen Elegisches an Idealisches geknüpft wird, Surreales an Historisches und Lesbares an Unlesbares.
Das hier vorliegende Künstlerbuch, das an erster Stelle die Ausstellung von Michael Kunze in der Kunsthalle Düsseldorf begleitet, umfasst den Großteil der Arbeiten des Künstlers seit dem Jahr 2007. Zusätzlich flankiert es seine folgende Beteiligung an einer dialogischen Ausstellung mit drei weiteren zeitgenössischen Positionen der Malerei in der Berliner Neuen Nationalgalerie.

Die zum Teil vielteiligen Bildgruppen dieser fünf Jahre hängen textuell eng zusammen und sind allesamt jener Genealogie einer vermeintlich antimodernen Moderne verpflichtet, deren Einflussnahme auf heutige Bildwelten – vom Film bis zum Computerspiel – umso mächtiger zu sein scheint, je versteckter und untergründiger sie vor sich geht. Kunzes Malerei umfasst in der Traditionslinie der Böcklinschen »Toteninsel«, welche genau 50 Jahre vor Spenglers Tod in ihrer fünften Version in Florenz, der Stadt der Renaissance, fertiggestellt wurde, das späte, dunkle und sperrige Konglomerat einer »deutschen Seele« zwischen aufgehendem Tag und einsetzender Nacht. Salvador Dalí übrigens malte ein Jahr vor dem deutschen Furor im Jahre 1932 eine surrealistische Landschaft mit dem Titel »Das wahre Bild der Toteninsel Arnold Böcklins zur Stunde des Angelus«.

»Zur Stunde des Angelus«: So ließe sich die Schattenlinie der Moderne, der Michael Kunze folgt, weiter und weiter schildern. Seit dem spektakulären »Morgen«, der erstmalig 1990 im Forum Kunst Rottweil gezeigt wurde, geht es hier um einen Reset, keinen Neustart der Moderne, im Sinn einer eurokontinental geprägten Kulturwanderung von Norden nach Süden und zurück. So ist auch der Ausstellungs- und Buchtitel zu verstehen, der, von einer mythologischen Metapher ausgehend, diese über viele Grenzen hinwegschreitende Identitätsbildung verfolgt, die einst an ägäischen Küsten begann und heute als die gescholtene und bewunderte westliche Kultur ihre globalen Auswirkungen zeigt.

Die Bilder zeigen neben rein konstruierten und fantastischen Szenerien Transformationen fotografischer Porträts, von D’Annunzio bis Michel Houellebecq. Wir finden neben der malerischen Umdeutung historischer Konstellationen, z. B. des sogenannten Spiegel-Gesprächs zwischen Martin Heidegger und Rudolf Augstein, Filmstills aus der genannten Epoche des eurokontinentalen Films bis hin zu Peter Steins »Faust«-Inszenierung für die EXPO 2000. Die Bezüge reichen von dem surreal-gewalttätigen Western »El Topo« Alejandro Jodorowskys von 1970 über die »Geister« Lars von Triers bis zu »300«, der Comicverfilmung über die Entscheidungsschlacht eines anderen Abendlandes, nämlich Sparta, das gerade erst am Anfang stand und schon vom Untergang bedroht war.

Halkyonische Tage. Die Abbildungsfolgen des vorliegenden Buches werden unterbrochen von kurzen, oft bis zur Absurdität komprimierten und hermetisch verlinkten Texten des Künstlers, die allesamt von idealistischen und kulturkritischen Fragestellungen ausgehen. Diese Texte, die dem Bildmaterial gegenüber in keinem erläuternden, diskursiven Verhältnis stehen, erscheinen selbst wie romantisch-solitäre Fragmente einer erst als Ruine vollendeten Systemarchitektur. Die ebenfalls zwischengeschalteten fotografischen Arbeiten sind auf ausgedehnten Griechenlandreisen entstanden. Meist in Schwarz-Weiß gehalten, verbinden sie idealisierende mit archäologisch-dokumentierenden Aspekten eines Bildes, das bei gleichzeitiger Distanzierung von Postkartenhochglanz und wissenschaftlicher Aufnahme dem flüchtigen Geist eines Ortes nachspürt. Trotz oder gerade weil die antike Blütezeit so fern zu liegen scheint, sei hier nochmals der Brutzeit des Eisvogels in den kalten Tagen des Südens auf die Spur zu kommen: Ende und Anfang Europas schmelzen in einem surreal scharfen, tiefschattigen Licht zu einer wild konfigurierten Szenerie zusammen, in der die Fülle einer möglichen Erzählung oft in die Leere einer unmöglichen Geschichte umschlägt.

Michael Kunze »is a very strange masterpiece« – und wir danken vor allem ihm für gute 30 Jahre konsequenter Geradlinigkeit eines sehr steinigen Weges! Freuen Sie sich auf diese Pilgerreise in den heiligen Hain ohne Götzenkult und Tempeldiener. Die Malerei sei mit Ihnen!

Xαίρετε. Chairete! Freut euch!